
Omas gedeckter Apfelkuchen I Apfelkuchen Rezept
Heute machen wir einen gedeckten Apfelkuchen. Er ist wunderbar saftig und ein absoluter Klassiker im Herbst und Winter.
Art: Kuchen
Land & Region: Deutsch
Keyword: Apfelkuchen, deutscher apfelkuchen, gedeckter apfelkuchen
Gesamt: 30 Minuten
Backzeit 45 Minuten
Arbeitszeit 1 Stunde 15 Minuten
Portionen: 1 Kuchen
Springe zu Video
Zutaten:
Für den Teig
- 500 g Mehl
- 1 TL Backpulver
- 2 Eier Größe M
- 1 Prise Salz
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 150 g Zucker
- 125 g Butter Raumtemperatur
Für die Füllung
- 400 ML Apfelsaft
- 70 g Zucker bei sauren Äpfeln etwas mehr
- ½ TL gemahlener Zimt
- Saft und Schale einer unbehandelten Bio Zitrone
- 1 Packung Vanillepudding
- 80 g Rosinen nach Geschmack gerne mehr oder auch weniger
- 1,5 bis 1,8 KG Äpfel es schwankt je nach Sorte ein bisschen, je nachdem wieviel verschnitt ihr bei den Äpfeln habt
- Etwas Paniermehl falls die Füllung zu flüssig ist streut Ihr ein bisschen auf den Teig
Zubereitung:
Wir starten mit dem Mürbeteig:
- Dazu wird das Mehl mit dem Backpulver und dem Salz vermischt und anschließend mit der Butter, dem Zucker und dem Vanillezucker verknetet.
- Knetet den Teig aber nur kurz durch, bis sich alles verbunden hat. Ansonsten kann es passieren das sich Fett und Mehl wieder trennen und der Teig wird bröselig.
- Sobald alles zu einem Teig zusammen zusammengekommen ist, wird er in Frischhaltefolie gewickelt und muss gut durchkühlen.
Dann geht es mit der lecken Apfelfüllung weiter:
- Dazu werden die Äpfel geschält, vom Kerngehäuse befreit und in Würfelchen geschnitten.
- Wenn das geschafft ist, werden sie zusammen mit einem Teil des Apfelsafts, dem Zitronensaft und der Zitronenschale, sowie einem Teil des Zuckers und dem Zimt aufgekocht.
- Das Puddingpulver wird mit dem übrigen Apfelsaft und dem übrigen Zucker glattgerührt.
- Sobald die Apfelstückchen leicht weichgekocht sind, wird das Ganze mit dem angerührten Puddingpulver angedickt und einmal aufgekocht.
- Danach sollte die Apfelfüllung auf Raumtemperatur abkühlen.
Zusammensetzen und Backen:
- In dieser Zeit kann aber schon mal der Teig ausgerollt werden.
- Für den Deckel wird erstmal nur ein Teil ausgerollt und mit Hilfe des Springformbodens, ich nehme hier eine 26er Springform, die richtige Größe ausgeschnitten und erstmal, auf einem Stück Packpapier, am besten im Kühlschrank, zur Seite gestellt.
- Dann geht’s mit dem Boden weiter. Der wird genauso ausgeschnitten und in die, mit Backpapier ausgelegte, Springform gelegt.
- Für den Rand wird dann der übrige Mürbeteig zu einer Rolle geformt und dann in der Springform am Rand hochgezogen.
- Auch die Springform sollte noch solange in den Kühlschank (oder im Winter nach draußen) bis die Füllung Raumtemperatur hat.
- Wenn es soweit ist, wird die Füllung noch in die vorbereitete Springform gefüllt, der Deckel daraufgesetzt und angedrückt.
- Bei 180°C Ober/Unterhitze, wird der Kuchen anschließend für ca. 45 Minuten gebacken.
- Wenn er nach dem Backen lauwarm ist, kann er aus der Springform gelöst werden und kann noch mit einem Guss aus Puderzucker und Zitronensaft bestrichen werden.
- Ihr könnt den Kuchen auch noch z.B. mit gerösteten Mandeln dekorieren.
- Bevor der Kuchen angeschnitten werden wird, sollte er komplett kalt sein, damit die Füllung fest wird und nicht zerläuft. Durch den Deckel dauert das abkühlen lange, am besten lasst ihr ihn über Nacht abkühlen.
- Am besten schmeckt dieser gedeckte Apfelkuchen mit etwas Sahne oder Vanillesauce.
Video:

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Nährwerte (ohne Gewähr, keine Ernährungsberatung)
Sodium: 1524mg | Calcium: 380mg | Vitamin C: 188mg | Vitamin A: 3669IU | Sugar: 417g | Fiber: 50g | Potassium: 3917mg | Cholesterol: 596mg | Calories: 4899kcal | Trans Fat: 4g | Saturated Fat: 68g | Fat: 117g | Protein: 81g | Carbohydrates: 883g | Iron: 51mg
In der Beschreibung fehlt die Anweisung, dass die Eier zum Teig hinzugegeben werden.
Super lecker…Den werd ich nochmal backen und die Füllung mit gehackten Mandeln und etwas Amaretto verfeinern ..
Hallo,
Kann es sein, dass die angegebene Menge (500g) von Mehl für den Mürbeteig zuviel ist?
Bei mir war alles sehr flockig.
War bei uns auch zu viel….400 bis 450 reicht
Hallo,
125 g Butter sind bei der Menge Mehl zu wenig.
Sehr lecker! Habe noch Aprikosenmarmelade auf den „Deckel“ gestrichen und dann Puderzucker mit Apfelsaft darauf verteilt. Super Rezept. Vielen Dank dafür❣️