Rezept: Stockbrot I Knüppelbrot I Quark-Öl-Teig herstellen I Schlangenbrot
Wer kennt es nicht von früher?
Stockbrot oder Folienkartoffeln am Lagerfeuer, das war immer das allerbeste im Sommer.
Stockbrot aus Quark-Öl-Teig ist ganz einfach und schnell gemacht und schmeckt prima!
Der große Vorteil Stockbrot aus Quark-Öl-Teig anstatt Hefe-Teig zuzubereiten ist der, das man nicht darauf achten muss, wie lange der Teig am Grillplatz aufbewahrt wird.
Im Gegensatz zum Hefeteig geht er nicht immer weiter auf.
6ELWasserevtl. etwas mehr, wenn der Teig zu trocken wird
300gMagerquark
½TLSalz
100mlneutrales Pflanzenölam besten eignet sich hier Rapsöl
Stöckeram besten Haselnuss, Weide oder Buche.
Auf keinen Fall: Eibe, Holunder, Nadelhölzer
Zubereitung:
Für den Quark-Öl-Teig wird das Mehl mit Backpulver und Salz vermischt und zur Seite gestellt. Durch das Vermischen der trocknen Zutaten vermischen sich Backpulver und Salz viel gleichmäßiger im Teig.
Der Magerquark wird mit dem Öl und den Eiern verrührt und anschließend das Mehl hinzugegeben. Wenn abzusehen ist, dass der Teig noch Feuchtigkeit gebrauchen kann, kommt noch das Wasser hinzu.
Am besten wird er Teig nochmal mit den Händen durchgeknetet bis er schön geschmeidig geworden ist. Zu kleberig darf der Teig aber auch nicht werden.
Anschließend wird er in 8-10 Portionen geteilt und zu Kugeln geformt.
In der großen Plastikdose mit Deckel können die Teigkugel ohne Probleme an den Grillplatz transportiert werden.
Tipps bei der Holz-Wahl für die Stöcker: Am besten eigenen sich Haselnuss, Weide oder Buche. Bitte auf keinen fall Nadelhölzer wie Tanne etc. verwenden, da diese sehr schnell Feuer fangen. Auch Hölzer wie Holunder oder Eibe sind absolut ungeeignet, da sie giftig sind!
Tipps zum Backen der Stockbrote: Jeweils eine Teigkugel wird zu einem langen Strang geformt und gleichmäßig (nicht zu dick!) um den Stock gewickelt.
Anschließend wird es über der Glut 8-10 Minuten goldbraun gebacken. Wird das Brot über einem Lagerfeuer zubereitet, also über einer Flamme, dann sollte es mit ca. 20 cm Abstand zur Flamme gebacken werden.